10 Jahre SGP - die Jahresberichte 1999-2010

 

2010

Freihandel: Einflussnahme auf die Rahmenbedingungen für den Freihandel mit der EU. Es liegt nicht in unserem Interesse, einfach nur dagegen zu sein, um dann zu akzeptieren, was vorgegeben wird. Wir sind uns unserer exponierten Position bewusst und wollen aktiv an der Gestaltung mitarbeiten und diese, soweit möglich, mitbestimmen. Dass dies noch ein langer und steiniger Weg sein wird, ist uns bekannt.

 

2009

Im Januar fand wiederum der Wintergrill, für die Basiskommunikation des Schweizerfleisch, in Bern statt.

 

2008

Schweizer Poulet in Berlin, Grüne Woche, mit der Schweiz als Gastland. Der SGP konnte beim kulinarischen Teil, mit Pouletellerons, kräftig Punkten, bei den Inn- und Ausländischen Gästen.

Die CH – IGG wird im August 2008 gegründet.

 

2007

Nach der Vogelgrippe wieder voll ausgelastete Ställe.

Der BTS Beitrag wurde um Fr. 100.00 erhöht, für die schon längst umgesetzten Sitzgelegenheiten.
Erster Wintergrill in Bern, auch die Prominenz weis unser Schweizer Geflügel zu schätzen.

 

2006

Vogelgrippe.

Mit dem öffentlichen Interesse an der Vogelgrippe wurden wir völlig überrannt. Ungeahnt war das Bedürfnis, von uns Produzenten Informationen und Reaktionen zu erhalten. Im Nachhinein hatte aber auch diese Krise ihr Gutes: Endlich wurde unsere Existenz und unser Wirken sehr breit wahrgenommen und geschätzt. Das Mastgeflügel konnte damit in den Kreis der wichtigen Tier- und Lebensmittelsektoren vorrücken.

 

2005

Das Verfahren der Geflügelfleischimporte wurde auf das Versteigerungssystem umgestellt. Je 33% über drei Jahre verteilt.

Die Vogelgrippe greift in Europa um sich.

 

2004

Beschlossen wir einen Sitz im Verwaltungsrat der Proviande zu Beantragen. Dazu wurde Claus Ullmann nominiert

Die Erste Versteigerung für Geflügelfleisch, fand im Ersten Quartal 2005 statt.

 

2003

Die Versteigerung der Importkontingente wird lanciert. All unsere Bedenken wurden von der übrigen Landwirtschaft in den Wind geschlagen. Wir lernten zusammen mit unseren Verarbeitern mit dem neuen System zu leben. Mit einem Sitz im Verwaltungsrat der Proviande konnten wir dann auch direkt und effektiv Einfluss auf die Verhandlungen nehmen.

 

2002

Expo 02: Während 3 Tagen waren wir an der Expo in Murten mit unserer Schweizer Produktion anwesend.

 

 

2001

Herr Ruedi Wirth verlässt den Vorstand nach einer intensiven Zeit, vor allem im Zusammenführen der einzelnen Produzentenorganisationen. An der DV 2001 wird Peter Röthlisberger als neuer Präsident  gewählt

Tag der offenen Tür auf drei Betrieben

 

 

2000

Erstmals fanden sich die Vertreter aller Mästerorganisationen zusammen und versuchten, einen gemeinsamen Weg anzugehen. Nicht ein einfaches Unterfangen, wie die Jahre 2000 und 2001 zeigten. Es trafen zum Teil sehr verschiedene Erwartungen und Vorstellungen aufeinander. Daraus entstanden sehr lebhafte Diskussionen und  so mancher „rote Kopf“.  Die Arbeitsweise des Verbandes musste gefunden werden.
Einige personelle und organisatorische Änderungen ermöglichten dann aber, Ruhe einkehren zu lassen und die  gemeinsamen Interessen der Mitglieder des  SGP zu vertreten.

 

1999

Im 1999 war die grosse Frage: Können die Interessen der Legehennenhalter und der fleischproduzierenden Geflügelhalter in einem Produzentenverband zusammengeschlossen werden? Nach Abwägen von „Dafür und Dagegen“ entschieden unsere Vorgänger, zwei eigene Verbände zu gründen.  Zu viele Punkte stimmten in der Bewertung aus der jeweiligen Sicht nicht überein.

So wurde im Dezember 1999 in Kirchberg der Produzentenverband „SGP“ gegründet.

 

 

Was kochen?

 Sind Sie auf der Suche nach feinen Rezepten mit Pouletfleisch? Dann finden Sie unter folgendem Link eine tolle Auswahl:

→ Rezepte anzeigen mit Fleischsorte Geflügel

Poulet ganz gebraten

Schweizer Fleisch. Der feine Unterschied.

Weiterbildung

Das Aviforum ist das Zentrum für die Berufsausbildung "Geflügelfachmann/fachfrau" sowie für die Weiterbildung von Geflügelhaltern und Geflügelfachleuten.

Mehr informationen dazu, gibt es auf der Homepage des Aviforum unter www.aviforum.ch

 

Aviforum Logo

 

 

 

 

Sicher geniessen

Sichre Lebensmittel sind eine wichtige Voraussetzung für eine gute Gesundheit. Bei der Aufbewahrung und bei der Zubereitung von Lebensmitteln gilt es einige einfache Hygieneregeln zu beachten, damit einem sicheren Genuss nichts im Wege steht.

sichergeniessen

 

 

 

 

 

 

 

 

So halten wir unsere Hühner

 

 

 

 

Zum Seitenanfang